Page 26 - EAA_MAG_NOV15
P. 26

Wirtschaftsfaktor

                          ENERGIE














            Effizienter Energieverbrauch,                     den die höchsten Wechselzahlen seit der Marktöffnung erreicht. Die
            sinkende Preise                                   Betriebe sind deutlich wechselfreudiger geworden“, sagt Martin Graf,
               Das Bewusstsein und die Auseinandersetzung mit dem Thema   Vorstand der E-Control, im Gespräch mit EAA-Energie Inside. Je nach
            „Energie" wachsen in Österreich. Zurecht: Denn Energie wird in den   Größe können Betriebe durch einen Lieferantenwechsel zwischen
            kommenden Jahrzehnten zusehends wichtiger. Wir verbrauchen im-  1.500 Euro und 4.800 Euro an jährlichen Stromkosten einsparen.
            mer mehr davon und werden gleichzeitig qualitätsbewusster und
            effizienter bei der Nutzung von Energie. In absoluten Zahlen nimmt   Starkes Vertrauen in Stromversorger
            der Energieverbrauch in Österreich seit den 1970er-Jahren stetig zu.      Der zunehmende Anbieterwechsel, der ausgeprägte Wettbe-
            Nach einem Bericht der Österreichischen Energieagentur wird vor al-  werb und der steigende Stromverbrauch verändern die  Dynamik
            lem der Stromverbrauch bis 2050 weiter ansteigen – zum Teil sogar   des Marktes. Der Kunde entscheidet durch seine Nachfrage, was die
            stark: Je nach Szenario wird Österreich dann um bis zu 20 Prozent   Produkte und Dienstleistungen der Zukunft sein werden. Die Folge:
            mehr Strom verbrauchen als noch im Jahr 2010. Laut den Studien-  Aus reinen Commodity-Lieferanten wurden Dienstleister. Langfris-
            autoren ist Strom „ein wichtiger Teil bei der Umstellen der Wirtschaft   tige Kundenbindung und qualitativ hochwertiger Service rücken
            in ein post-fossiles Zeitalter“. Sowohl in der Produktion als auch im   zusehends in den Fokus der Stromlieferanten. Die starke Kunden-
            Verkehr soll mehr Strom nachgefragt werden. Im Dienstleistungssek-  orientierung macht sich bezahlt. Das zeigt eine aktuelle repräsenta-
            tor und in privaten Haushalten wird der Verbrauch hingegen als leicht   tive Umfrage des Sozialforschungsinstituts Sora: In einem Ranking
            rückläufig prognostiziert. Denn obwohl es eine größere Anzahl von   der Glaubwürdigkeit von Unternehmen schnitt der „Stromversorger
            elektrischen Geräten geben wird, arbeiten diese immer effizienter und   in meinem Haushalt“ mit 85 Prozent am besten ab. Der erste Platz
            dämpfen gleichzeitig den Energieverbrauch. Die Gesamtverteilung   sei ein Indiz dafür, dass die „öffentliche Meinung der Konsumen-
            des österreichischen Energieverbrauchs in dem vom Wirtschafts-  ten zur E-Wirtschaft besser ist als die veröffentlichte Meinung“, so
            ministerium herausgegebenen „Energiestatus 2015“ zeigt: Rund die   Oesterreichs Energie.
            Hälfte der in Österreich verbrauchten Energie wird von der Industrie
            verbraucht. Private Haushalte benötigen 21 Prozent, gefolgt von dem   EAA punktet mit Beratung und Angeboten
            Verbrauch im Gewerbe mit 14 Prozent. Verkehr, Landwirtschaft und      Die EAA-EnergieAllianz Austria genießt als österreichischer
            sonstiger Verbrauch teilen sich die restlichen 14 Prozent des Energie-  Marktführer bereits viele Jahre das Vertrauen der Strom- und Gaskun-
            verbrauchs.                                       den. Das Unternehmen sieht es als wichtigste Aufgabe, die Kunden
                                                              zufriedenzustellen – sei es in Bezug auf die breite Produktpalette,
            Große Vorteile für Unternehmen                    Service oder Beratung. Dabei setzt die EAA auf schnelle und unkon-
               Unternehmen haben besonders große Vorteile aus der Liberali-  ventionelle Lösungen. So startete die EAA bereits vor zwei Jahren eine
            sierung der Energiemärkte gezogen. Ohne Liberalisierung wäre der   umfassende Energieeffizienzoffensive. „Die Nachfrage nach unseren
            Energiepreis heute für Großkunden um 56 Prozent höher. Laut der   Seminaren und Workshops mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz ist
            Strom- und Gasregulierungsbehörde E-Control spart die Liberalisie-  bei Industrie- und Großkunden sehr groß. Bis dato haben etwa zwei
            rung allen Unternehmen zusammen eine Milliarde Euro jährlich, wo-  Drittel aller unserer Kunden in diesem Segment daran teilgenom-
            bei der Großteil auf die Industrie entfällt. Unternehmen wechseln den   men", sagt Ing. Mag. Christian Wojta, MBA Geschäftsführer der EAA.
            Stromlieferanten deutlich häufiger als private Kunden. Das bestätigt   Die EAA ist sich der großen Herausforderungen bewusst, die im Zu-
            eine Studie der E-Control: Seit 2001 haben im Schnitt acht Prozent   sammenhang mit dem Thema Energieeffizienz in den nächsten Jah-
            der Großkunden pro Jahr ihren Stromanbieter gewechselt. Vergan-  ren auf das Unternehmen zukommen werden. „Daher erweitern wir
            genes Jahr wurde ein Rekordwert erzielt: Rund 45.000 kleinere und   unsere Angebote und vertiefen unsere Services und Dienstleistungen
            mittlere Betriebe suchten sich einen neuen Lieferanten. „Damit wur-  für die Endverbraucher laufend", sagt Wojta.


            26   ENERGIE INSIDE NOV/15
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31